Noch ein Lampenschirm

Bisher längste Bauzeit, aber ganz okay geworden.

Surfing with IPv6-only in 2017

Last year I made a rather short experiment trying to visit sites I like via IPv6. I also set a reminder to re-do this experiment one year later, with the same sites. If you want to find out how surfing with IPv6-Only looks like in the year 2017, just visit the post from 2016!

I’m not sure what to say about this :/

There is, at least, for Stack Overflow a posting about their (TBD) IPv6 deployment.

Feldvermittlung 10A

Letzten Monat habe ich mir eine Feldvermittlung 10A über die Bucht besorgt. Ich wollte mal noch genaueres dazu schreiben, aber bisher war ich nicht besonders motiviert.

Um die Zeit, bis ich motiviert bin, zu überbrücken, gibt es hier ein kleines Video zu dem Ding:

Video: Fernvermittlung von Innen

TFT-Panel ohne Hintergrundbeleuchtung

Ich habe zwei TN-Panels aus alten Monitoren ausgebaut, da ich in letzter Zeit neugierig war, wie gut man da eigentlich bei entfernter Rückseite durchschauen kann. Die kurze Antwort ist, zumindest für die TN-Panels: Man kann nicht besonders gut durch schauen — zumindest bei moderatem Umgebungslicht. Mit einer Lampe dahinter (keine Überraschung hier), oder vielleicht sogar vorm Fenster, kann man dann jedoch schon etwas mit anfangen.

Hier ein paar Bilder und ein Video:

Meine Webseite auf dem offenen Panel. Hier sieht man gut, wieviel Licht 'schwarz' blockiert.

Wikipedia auf dem offenen Panel. Meine Hand scheint durch das Panel durch.

xclock und ein Terminal auf dem Panel. Im Hintergrund sieht man eine Tischlampe.

Video: Text auf einem Terminal markieren und dadurch das dahinterliegende Objekt sichtbar machen.

Das ganze war deshalb einfach zu realisieren, weil die Hersteller von solchen Monitoren eben auch faul sind und einfach einen VGA/DVI auf FPD-Link-Adapter* verbauen. Dieser genügt sich mit 5 Volt und unter 1,5 Ampere. Perfekt realisierbar, kein fancy Shit mit 1,25, 1,8 und 3,3V ;-)

Das einzige Problem, welches ich hatte, war, dass man das ON/OFF-Signal auf GND ziehen muss — mit irgendeinem Widerstand zwischen 20kΩ und 100kΩ — werde da mal noch ausführlicher zu schreiben.

Interessante Werte:

  • Konverter ohne Panel, mit Bildquelle (DVI oder VGA): 230mA
  • Konverter ohne Panel und ohne Bildquelle: 40mA
  • Gesamter Aufbau, Bild weiß: 780mA
  • Gesamter Aufbau, Bild schwarz: 930mA

Demnächst dann: Artsy Stüff damit :)

* Ich vermute, dass das ein FPD-Link-Adapter (aka LVDS) ist; aber es ist schon sehr wahrscheinlich

Glasschild

Mehr Abenteuer mit der Glasätzpaste. Für den Clüb haben wir (Sprawl, florolf, et me) gestern angefangen ein beleuchtbares Clubstatusschild zu basteln. Der Prozess war relativ einfach. Den Entropiateebeutel ausgeplottert, auf eine Glasscheibe geklebt, eingesaut, einwirken lassen, putzen, fertig ist das Dingsbums!

Für die Beleuchtung müssen wir jetzt noch einen geeigneten Rahmen mit nah aneinandergereihten RGB-LEDs basteln. Das ist der eigentlich schwierige Teil, würde ich sagen.

Man sieht, dass man eine relativ starke Lichtquelle braucht um einen Teil des Schildes zu beleuchten. Wir werden also auf jeden Fall rundherum LEDs brauchen. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt.

Wichtige Lektion hier: Ich sollte während des Einwirkens gelegentlich die Paste nochmal ein bisschen verstreichen, damit alles gleichmäßiger wird. Es gibt auch zwei Stellen an denen offenbar Luftblasen unterwegs waren. Alles in allem fällt das aber am Ende vermutlich nicht besonders auf. Wir werden sehen — Zur Not machen wir noch eine Platte. Bei einem zweiten Versuch könnte man das Logo auch gespiegelt auftragen, da es ein bisschen cooler aussieht, wenn die ‚Vorderseite‘ nicht aufgerauht ist.