- GoAccess — Analysetool für Webserver-Logs auf der Kommandozeile. Vorhin gemerkt, dass das auch in EPEL ist, aber nicht in der aktuellesten Version, da auf release-monitoring.org eine URL eingetragen war, die so nicht mehr funktionierte. War zum Glück ziemlich leicht das anzupassen. <3
- GPU-based Onion Hash generator — Erlaubt es auch „vanity GPG keys“ zu erzeugen. Sowas habe ich schon länger gesucht um Leuten, die Short IDs für ausreichend halten, mal die Realität um die Ohren zu hauen.
- Precious Plastic, Projekt für DIY-Maschinen um Plastik zu zerkleinern und umzuformen.
- The mystery of tetrachromacy, habe den Inhalt schon wieder vergessen, aber war ganz interessant. Siebhirn!
- Making stuff from scratch in the wild — Über dieses großartige Video gefunden. Der Blog geht nochmal ein bisschen auf die interessanten Details ein
- Schreinerseiten — Nützliche Informationen zu Holzverbindungen und zu einer ganzen Reihe an Holzarten.
- Länger nichts interessantes gesehen, dafür heute folgendes gelernt: Es gibt sowohl Ferrimagnetismus als auch Ferromagnetismus.
- Geo for Bootstrap — Geocities-Bootsrap-Theme-Dings. Brauche ich bestimmt irgendwann mal.
- Democracy without Elections — Lang, aber interessant.
- Vulnerability: Infiltrating a network via Powerline (HomePlugAV) adapters — von 2014. Keine Ahnung ob das noch relevant ist, aber vermutlich schon. Bin zufällig mal wieder über diesen Powerlinekram gestolpert und fand diesen, überall aufzufindenden, Hinweis verdächtig, dass das alles total sicher ist weil „128 Bit AES“. Aber natürlich nirgendwo ein Wort wie AES eingesetzt wird und wo die Keys dazu herkommen. Der Artikel gibt da ein paar Details zu.
- What Happens Next Will Amaze You — Die Werbeindustrie macht Bumm und andere interessante Gedanken im Bezug auf Technologie die nichts besser macht. Wo der Text herkommt, gibt es noch mehr interessanten Kram. Ich kann auch diesen Vortrag (20 Minuten) empfehlen.
- Emoji Candidates aka “the quest to fill up all of Unicode”…
- Syncany — Daten wild durch die Gegend schieben. Kann z.B. auch WebDAV.
- Torch implementation of neural style algorithm — Ziemlich funky!
- Juwelwespe — „Die Schabe unternimmt wegen der Manipulation an ihrem Nervensystem keinen Versuch, sich zu befreien.“
- Junk Charts — Ein Diagrammkritiker rezensiert.
- Inspect a gadget — Reviews von vermeintlich nützlichen Küchenutensilien.
- Echojamber.js, „All of the commenting, none of the comments.“ — Leute können auf deiner Seite kommentieren, aber alles landet im LocalStorage ♥
- 1984: Inside a German U-boat — Handräder und Rohrleitungen und so.
- Disable “Recently used” in GTK file/directory
selector
— Da hätte ich auch mal früher nach suchen können. Werde immer fast
wahnsinnig, wenn ich Ctrl+L drücke, dann sowas wie
/tmp
eingebe und das dann nicht geht. Fuck that shit! (Übrigens: Alle Antworten anschauen, dann kriegt man es gut für GTK 2 und GTK 3 hin.)
- neocities — So eine Art Erbe von Geocities. Man findet eine Menge interessanten Kram, wie z.B. gruselige 90er Jahre Seiten, oder eine Screenshotsammlung von Computern aus Filmen, etc.
- IamA Syrian immigrant in Germany, AMA!
- Project Euler — Matheaufgaben lösen durch programmieren. Kein schlechter Zeitvertreib.
- Berlin und die Gebiete der ehemaligen DDR sind Atomwaffenfreie Zone, und dort dürfen auch keine ausländischen Truppen stationiert werden. Das ist alles aus dem Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland (Zwei-plus-Vier-Vertrag) rausgefallen und scheint auch nach wie vor so zu gelten.
- Chernobyl Welcome — Zweitägige All-Inclusive Touren nach Tschernobyl (von Kiew aus). Bieten auch andere Touren an, unter anderem zu einer Raketenbasis. War ja mal nah dran so eine Tour zu machen, als ich mit den verrückten Esperantisten da unten war. Angeblich war es aber so lange trocken gewesen, dass sie gerade keine Leute reingelassen hätten.